Gemeinsam mit den Jenaer Radtag fand am 6. Juni 2015 der Jenaer Umwelttag statt. Neben einer Vielzahl anderer Veranstaltungen an diesem Wochenende engagierten sich an diesem Tag bei drückender Hitze auf einem Teil des Eichplatzes einige Jenaer Bürger für den Umwelschutz bzw. die Umweltbildung. Das Interesse der Jenaer Bevölkerung war eher gering. Trotzdem kam es, vor allem unter den Mitgestaltern des Umwelttages zu interessanten Diskussionen.
Die Zukunftswerkstatt beteiligte sich am Stand des Klimanetzes Jena und Umgebung mit einem aktuellen Poster zu den globalen Grenzen. Die im vergagenen Jahr erstellten Poster zum 5. Schstandsbericht des IPCC, zu Fragen der Ernährung und zur 2000-W-Gesellschaft stehen an dieser Stelle zum Download zur Verfügung.
Das Anthropozän und Planetare Grenzen
Die Zukunftswerktatt Jena arbeitet an einer Zusammenstellung von neuen Inhalten zur Zukunft der Menschheit im weitesten Sinne. Dazu gibt es eine Wiki-Seite.
Ein erster Text, der in diesem Rahmen erarbeitet wurde, steht inzwischen im „Philosophenstuebchen“ online.

Wir werden die hier vorgestellten Inhalte auch beim Jenaer Umwelttag 2015 vorstellen. https://zp-pdl.com/fast-and-easy-payday-loans-online.php
Bodenatlas 2015 erschienen
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr der Böden erklärt. Angesichts der Tatsache, dass Wüstenbildung, Landverödung und Dürre Probleme weltweiten Ausmaßes darstellen, soll damit der Blick auf die Begrenztheit der Ressource Boden geschärft und deren Bedeutung für die weitere Entwicklung der Menschheit hervorgehoben werden.
In Kooperation von BUND, Heinrich Böll Stiftung, IASS Potsdam und Le Monde Diplomatique wurde in diesem Zusammenhang ein „Bodenatlas 2015“ erstellt. Er ist bewusst populärwissenschaftlich und sehr anschaulich gestaltet, um allen interessierten Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit diesem Thema zu befassen und vielleicht darin zu „schmökern“.
„Wir nutzen die Böden der Welt, als wären sie unerschöpflich, und heben dabei von einem Konto ab, auf das wir nicht einzahlen. Denn es braucht häufig mehrere tausend Jahre bis sich eine dünne Schicht fruchtbarer Oberboden bilden kann, aber nur eine Stunde starken Regens, um ihn zu verlieren. Böden sind in menschlichen Zeiträumen nicht erneuerbar.“ – ist ein Zitat aus dem Vorwort des Bodenatlas, was die Brisanz dieser Problematik verdeutlicht.
Für alle Interessenten ist der Bodenatlas 2015 hier als PDF-Dokument zum Herunterladen bereitgestellt. https://zp-pdl.com/best-payday-loans.php
Kein Geld für Kernkraft!

Ich habe oft etwas über die aktuellen Weichenstellungen in der Energiepolitik geschrieben. Wenn Kernkraftwerke gebaut werden, wird nicht nur das dafür ausgegebene Geld unmittelbar vergeudet, sondern es werden Infrastrukturen und wirtschaftliche Machtpositionen zementiert, die ein notwendiges Umsteuern blockieren.
Auch deshalb unterstütze ich die Online-Beschwerde gegen die Subventionierung des Kernkraftwerkes „Hinkley Point C“ durch EU-Gelder.
Grundsätzlich finde ich es nicht so gut, wenn notwendiges politisches Engagement durch einfaches Klicken ersetzt wird. Aber zusätzlich zu klicken kann ja nicht verkehrt sein 😉 https://zp-pdl.com/fast-and-easy-payday-loans-online.php
Synthesebericht des 5. Sachstandsberichts des IPCC veröffentlicht
Am 1. November 2014 wurde vom IPCC die Veröffentlichung des 5. Sachstandsberichts abgeschlossen. Dazu wurde auf einer Plenarsitzung des IPCC vom 27. Oktober bis 1. November in Kopenhagen der sogenannte Synthesebericht, der die drei bereits veröffentlichten Einzelberichte zusammenfasst beraten und beschlossen. Auf der deutschsprachigen Website des IPCC heißt es dazu wörtlich: „Bei der IPCC-Plenarsitzung wurde die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger Zeile für Zeile von den Regierungen verabschiedet und der zugrundeliegende Bericht abschnittweise angenommen.“
Die Kernaussagen dieses Berichtes stehen auch in deutscher Sprache als PDF-Dokument zur Verfügung. Weiterlesen
Antifaschistischer Protest – in Wien ist das Terrorismus!
Zumindest bezeichnet der Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer die Proteste gegen den Akademikerball in Wien im Januar deses Jahres als „Terrorismus“. Seltsam – in meinem Verständnis ist antifaschistischer Protest ein Grundrecht. Liege ich da so falsch? – Offensichtlich ja. Denn heute wurde Josef von einem Wiener Gericht schuldig gesprochen: Schuldig der versuchten schweren Körperverletzung, des Landfriedensbruchs in Rädelsführerschaft, der schweren Sachbeschädigung. Beweise? – Keine. Egal – schuldig.
Ich vermute, damit das Gericht nicht völlig sein Gesicht verliert, wurde die Strafe auf 12 Monate Haft festgesetzt, von denen acht Monate auf Bewährung ausgesetzt werden und die sechs Monate Untersuchungshaft angerechnet werden können. Damit ist Josef zumindest nicht mehr inhaftiert.
Eine solche Borniertheit hatte ich bisher für eine Justiz in einem „demokratischen Rechtsstaat“ nicht für möglich gehalten. Ich bin eines schlechteren belehrt worden.
Ich bin stolz darauf, dass Josef in diesem Jahr den Jenaer Preis für Zivilcourage erhalten hat. zp-pdl.com
Über den Zusammenhang der EEG-Umlage mit Strompreiswachstum
Wir haben eine neue Dokumentation zur EEG-Umlage und dem Strompreiswachstum erarbeitet.
Die Einzelkapitel können hier gelesen und kommentiert werden:
- Machtpolitische Blockade der Energiewende
- Sonnensteuer und Strompreispoker
- Zu früh gefreut? – Was die Erneuerbaren wirklich kosten…
- Kosten der Energiewende
- Was tun?
Der gesamte Beitrag kann auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.
(„Keine halben Sachen, Altmaier!
Wenn schon Energiewende, dann auch um 360°!!“)
(Bildcopyright „copyright: sfv / mester“)
globale Wind- und Meeresstömungen in quasi-Echtzeit
Sehr schöne aktuelle Animation zu Wind und Meeresströmungen weltweit. Klickt man auf earth, können die Parameter verändert werden. 😀
http://earth.nullschool.net/#current/wind/surface/level/orthographic=-307.53,-77.16,434 https://www.zp-pdl.com
