Im vorigen Beitrag zeigte ein Politologieprofessor mangelnde Phantasie. Es ist noch schlimmer: Er hat nicht nur keine Phantasie, er ist auch nicht informiert. Im Internet ist vieles ja nun leichter zu finden, als früher. Da liegen Webseiten über hoffnungsvolle Projekte zur „demokratischen Produktion in einer hochkomplexen Welt“ nur einen Mausklick neben den Standard-Volkswirtschafts-und-Politologie-Schmarren. Also schauen wir uns mal um: Ich empfehle als Beispiel und Vorbild, wie so etwas gemacht werden kann das Open Source Ecology Wiki. Es geht hier um unsere Lebensgrundlagen, die Landwirtschaft, die aber technisch durchaus anspruchsvoll ausgestattet (Fabricators eingeschlossen) und entwickelt wird – vor allem jedoch auch den sich entfaltenden soziale Prozess.
www.zp-pdl.com
Karl Marx hat recht!
Nun hat es sich also schon bei Konservativen aus Überzeugung herum gesprochen. Ich staune nicht wenig, als ich heute in meiner Tageszeitung in einem Interview mit einem als konservativ eingeschätzten
Politologen Wolf Wagner lese:
Frage: Alle sprechen von Marx. Sie auch. Hat er recht?
Feministische Blogs
Am Wochenende habe ich ein wunderschönes Buch gelesen und habe das als Anlass genommen, mal ein wenig das Internet zu durchforsten. Dabei bin ich zuerst auf Luise Puschs Blog gestoßen, in dem sie Sprache aus feministischer Sicht kritisiert. Außerdem auf diesen Blog femininer Lesben und Antje Schrupps Blog zur Geschlechterdifferenz.
Es sind sehr gute Artikel dabei, manche öffnen einem selbst die Augen, manche treiben das Ganze ein bisschen zu sehr auf die Spitze, aber auf jeden Fall lohnt es sich mal vorbeizuschauen.
Viel Spaß beim Stöbern
Tanja
http://credit-n.ru/zaymyi-next.html
http://credit-n.ru/zaymyi-next.html
http://credit-n.ru/zaymyi-next.html https://zp-pdl.com/apply-for-payday-loan-online.php https://zp-pdl.com/emergency-payday-loans.php
Herbst in Bad Sulza
Wie bereits angekündigt, waren wir am letzten Wochenende in Bad Sulza, um einige Themen in Ruhe zu diskutieren. Wir waren zwar „nur“ zu fünft, aber die Zeit hat gerade so gereicht, um das Wichtigste anzusprechen.
Einige Ergebnisse können hier nachgelesen werden:
Außerdem nutzen wir ja das schöne Wetter auch noch zu einem Spaziergang in die Weinberge… www.zp-pdl.com
Rolle von Utopien für die Politik
In den letzten Tagen bereiteten wir (auch im Zusammenhang mit unserem Wochenendtreffen) den für das nächste Jahr geplanten Kongress „UTOPIA NOW“ inhaltlich vor.
Dazu gehören folgende Posts im „Philosophenstübchen“:
Neue Uni-Besetzung in Jena
In Jena sind wieder Räume besetzt und die Studenten beraten in Plena, wie es weiter geht. Einen kleinen Bericht meiner heutigen Erlebnisse gibts im Philosophenstübchenblog… https://zp-pdl.com/how-to-get-fast-payday-loan-online.php
Herbstwochenende der "Zukunftswerkstatt Jena"
Vom 20.-22. November 2009 findet unser diesjähriges Herbst-Wochenendtreffen in der Jugendherberge Bad Sulza statt.
Wir werden in lockerer Runde Themen aus dem Spektrum, die das Kapitalstudium eröffnet hat, diskutieren.
Als Themen wurden vorgeschlagen und werden vorbereitet (bisher):
- „Der Wert ist der Mann“ von Roswitha Scholz
- „Warenästhetik“ als Erweiterung der „Fetisch-“ und Entfremdungs-/Verdinglichungsdebatte
- Ein Interview über Utopien (mit E. Altvater)
Wer Interesse hat, mitzukommen, bitte melden unter infoATzw-jena.de (AT ersetzen).
zp-pdl.com
Warenfetisch
Morgen findet unser nächstes Kapitalseminar statt, diesmal zum Thema „Warenfetisch“. Dazu gibts auch ein Handout, mal sehen, ob ichs finde hier auf dem Server…
der gesellschaftlichen Beziehungen im Kapitalismus): Wert und Fetisch in der Beziehung Produzent – Produkt